Uncategorised

Pressemitteilung

Pressemitteilung vom 18.02.2020

16. „Erlebnis Modellbahn“ Dresden vom 14. bis 16.02.2020

Mit großen Erfolg für die Veranstalter und alle Aussteller wurden am Sonntag, dem 16.Februar 2020 nach drei Tagen die Tore auf der MESSE DRESDEN für die Besucher der diesjährigen „Erlebnis Modellbahn“  geschlossen. Waren es in den vergangenen beiden Jahren je ca.15.000 Besucher, konnten dieses Jahr Insgesamt 16.750 Besucher begrüßt werden.  In der Halle 2, im Verbindungsbau und in der Halle 4 wurden auf 6.000 qm 33 Modellbahnanlagen von der Spur Z bis G gezeigt. Ob die Großanlagen, oder auch zahlreiche kleine  bis ins Detail gestaltete Anlagen begeisterten die Besucher. Wem dieses Jahr der Winter im Freien fehlte, konnte den „Schnee“ auf fünf hervorragend gestalteten Modellbahnanlagen  bestaunen. Neben diesem Schwerpunkt beeindruckten die Anlagen aus Belgien und Frankreich mit ihren landestypischen Motiven. Auch aus den Niederlanden kamen drei besondere Anlagen. Die Nachbildung der Rhätischen Bahn oder das Modell der Zahnradbahn auf den Schaffberg in Österreich, beide Anlagen zeugten vom hohen Können der „Flachländer“ aus den Niederlanden beim Gestalten von Gebirgsmotiven. Getreu dem Veranstaltungsmotto „Familiär“  gab es für die kleinen Messebesucher an den Spielflächen, Bastelplätzen und dem Junior College Europa-JCE am Stand der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung - SMV die Möglichkeit bastelnd das Hobby Modelleisenbahn zu erleben. Ein weiterer Höhepunkt war das Dresdner Echtdampftreffen in der Halle 3. Es wurde bereits zum 10. Mal veranstaltet. Auf 600 Meter Gleis mit 127 mm Spurweite  drehten die zahlreichen Dampfloks, aber auch manche hervorragend gebauten Diesellokmodelle ihre Runden. Gastfahrer aus ganz Deutschland waren neben den Freunden vom Dresdner Minibahnclub die Akteure. Sehr gefragt waren die Mitfahrten besonders bei Kindern. Bei den täglichen Lokparaden gab es keinen freien Platz mehr. Bemerkenswert waren auch die Stände der Modellbahnfirmen, darunter viele Kleinhersteller. Hier konnten die Besucher auch gleich manches lange gesuchte Modell erwerben. Nun im verdienten Ruhestand war auch dieses Jahr wieder „Mister Eisenbahnromantik“ Hagen von Ortloff mit dabei.

Die Leitung des MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V. dankt nochmals allen Mitgliedern, Helfern und Ausstellern, die zum Gelingen dieser erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben. Bleibt nur noch zu sagen, dass die 17. „Erlebnis Modellbahn“ gemeinsam mit dem 11. Dresdner Echtdampftreffen vom 12. bis 14. Februar 2021 in der MESSE DRESDEN statt findet.

MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V.

Weiterlesen: Pressemitteilung

  • Aufrufe: 590

Anlagenvorstellung 2020

Pemoba aus Holland präsentiert seine neue 0e Anlage

  • Pemoba 1

  • Pemoba 2

  • Pemoba 3

  • Pemoba 4

Die Lippstädter Eisenbahnfreunde präsentieren ihre Winteranlage

  • Lippstadt 1

  • Lippstadt 2

  • Lippstadt 3

  • Lippstadt 4

Diger Rossel aus den Niederlanden zeigt:

Die Modellbahn basiert auf der Schafbergbahn in Österreich. Die Lokomotive und der Wagen kommen von Ferrotrain. Die Zahnradbahn fängt an in der Talstation, auf eine Höhe von 90 cm über denm Boden, und steigt über drei Module nach oben und in die Tiefe. Dort fährt die Zahnradbahn in die Bergstation auf eine Höhe von 200 cm über dem Boden. Kinder und Erwachsene können die Anlage perfekt beobachten. Eine Fahrt von derTalstation bis in die Bergstation dauert im Modell 4 Minuten. Alle Facetten einer Alpenlandschaft sind in die Anlage einbezogen. Von den Bergen bis zu den Almwiesen, von den Kühen bis zu den Murmeltieren. Von den Wanderern bis zu den Touristen. Durch die richtige Alpen Geräusche wird alles noch lebendiger. 2018 wurde die Anlage bei der Ontraxs in Utrecht mit dem ersten Platz ausgezeichnet und damit der Ontraxs Award.

  • Schafbergbahn 1

  • Schafbergbahn 2

  • Schafbergbahn 3

  • Schafbergbahn 4

  • Schafbergbahn 5

Zu Gast aus Bayern die „BSW Modellbaugruppe München West“

  • Bayer West 01

  • Bayer West 02

  • Bayer West 03

  • Bayer West 04

  • Bayer West 05

Es besuchen uns die Hinterfriesen von Helmut Heinert

  • Hinterfreisen 02

  • Hinterfreisen 03

  • Hinterfriesen 01

  • Hinterfriesen 04

  • Hinterfriesen 05

  • Hinterfriesen 06

Das Modellbauteam Köln präsentiert ihre USA Winteranlage

  • Modellbauteam Koeln 1

  • Modellbauteam Koeln 2

  • Modellbauteam Koeln 3

  • Modellbauteam Koeln 4

  • Modellbauteam Koeln 5

Aus Frankreich zu Gast der CFFC Club Ferroviaire de Franche–Comté

  • Frankreich 1

  • Frankreich 2

  • Frankreich 3

  • Frankreich 4

zurück zur Übersicht

Weiterlesen: Anlagenvorstellung 2020

  • Aufrufe: 6709

Presse-Info-2020

Presse-Information

16. „Erlebnis Modellbahn“ vom 14. bis 16. Februar 2020

Bereits zum 16. Mal findet 2020 in der MESSE DRESDEN (Messering 6, 01067 Dresden die „Erlebnis Modellbahn“ statt. Öffnungszeiten für Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Eintrittspreise betragen : Erwachsene 9 €, Rentner (nur am Freitag) 8 €, Kinder (3 bis 15 Jahre) 5 €, Familienkarte 18 €. Veranstalter und Organisator ist der Modelleisenbahnverein MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V. Die Erweiterung der Ausstellungsfläche im Jahr 2019 war ein voller Erfolg. Daher findet auch im Jahr 2020 die Erlebnis Modellbahn in den Hallen 2, 3 und 4 auf über 6.000 qm statt. Es werden über 30 Modellbahnanlagen von der Nenngröße Z bis zur Großanlage in Spur G ( steht für Gartenbahn) gezeigt. Neben den spektakulären Großanlagen sind aber auch kleine Anlagen zu sehen, die Anregungen für den Nachbau zu Hause sein sollen. Dieses Jahr werden zwei Themen bei den Anlagen im Mittelpunkt stehen.Das sind einmal Anlagen aus Frankreich und Belgien, die einen Blick in die Eisenbahnen dieser Länder gestatten. Ein weiterer Schwerpunkt werden der Jahreszeit entsprechend „Winteranlagen“ sein. Ein besonderer Hingucker ist da eine Anlage vom Modellbau Team Köln, die den USBahnen gewidmet ist. Bereits Stammgast, ist auch dieses Jahr wieder „Mister Eisenbahnromantik“ Hagen von Ortloff mit seiner eigenen Modellbahn-Anlage in der seltenen Spur S dabei. Sicherlich werden seine täglichen Autogrammstunden am Stand der VGB wieder dicht umlagert sein. Eine besondere Präsentation wird dem SVT 18.16 „Bauart Görlitz“ gelten. An einem Infostand der „SVT Görlitz gGmbH“ wird das Projekt für die Wiederinbetriebnahme dieses legendären Triebwagens der DR vorgestellt. Neben den zahlreichen Modellbahnanlagen sind für die Ausstellungsbesucher besonders die Stände der zahlreichen Kleinserienhersteller und Fachhändler interessant. Hier können die Besucher sicherlich manches Wunschmodell käuflich erwerben. Macher dieser Hersteller ist auf keinen anderen Messen vertreten.Diese große Anzahl kleiner Hersteller ist das Besondere an unserer Veranstaltung. Für Eisenbahnfreunde finden täglich Fachvorträge zu Themen über die „Große Eisenbahn“ statt. Die Halle 3 steht ganz im Zeichen der „dampfenden Züge“.Die Freunde vom Minibahnclub Dresden mit Gastfahrern aus ganz Deutschland veranstalten das 10. Dresdner Echtdampftreffen. Die Züge fahren auf Gleisen mit 5 Zoll (127mm) Spurweite auf über 600m Gleislänge. Höhepunkte sind dabei immer wieder die täglichen Lokparaden. Hier werden den Besuchern die teilnehmenden Fahrzeuge fachkundig vorgestellt. Außerdem sind natürlich besonders bei den Kindern die Mitfahrmöglichkeiten sehr gefragt. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung sehen wir in der Familienfreundlichkeit und Nachwuchsgewinnung. Die kleinsten Besucher haben die Möglichkeit an mehreren Spielecken, betreut von unseren Vereinsmitgliedern, erste direkte Kontakte mit der Eisenbahn zu haben. Für die etwas größeren Kinder und Jugendlichen besteht die Möglichkeit Kenntnisse im Modellbahnbau zu erwerben. Die Sächsische- Modellbahnervereinigung e.V.- SMV veranstaltet das Junior-College Europa – JCE. Hier können Gebäude und Fahrzeuge gebaut werden, Erfahrungen im Löten erworben oder Geschicklichkeit beim Rangierspiel bewiesen werden. Und natürlich präsentieren sich die SMV und der BDEF auch dieses Jahr wieder gemeinsam an einem Infostand. Für Entspannung sorgen die zahlreichen Sitzmöglichkeiten in allen Ausstellungshallen. Für das leibliche Wohl sorgt das Messe-Catering im Bistro und mehrere Imbissstände.

10.11.2019 - Peter Pohl - MEC Pirna
www.mec-pirna.de

zurück zur Übersicht

Weiterlesen: Presse-Info-2020

  • Aufrufe: 1576

Veranstaltungsprogramm 2020

16. Erlebnis Modellbahn - tägliches Veranstaltungsprogramm

  • "... und die Schmalspurbahn lebt doch! 110 jahre Schmalspurbahn Löthain

    • Beginn: 11:00 Uhr
    • Vortragsraum 1 - Halle 4
    • Dauer ca. 45 Minuten
    • Referent Dietmar Hummig
  • VT 18.16 - Die Aufarbeitung - Ein Zug für Mitteldeutschland

    • Beginn: 12:00 Uhr
    • Vortragsraum 1 - Halle 4
    • Dauer ca. 30 Minuten
    • Referent Mario Lieb / Ingo Kamossa
    • SVT Görlitz gGmbH
  • Autogrammstunde mit dem ehemaligen Moderator der Sendung „Eisenbahnromantik“ – Hagen von Ortloff

    • Beginn: 13:00 Uhr
    • Halle 4
  • Die Reichsbahn und ihre Loks. Rückblick auf die Zeit vor 100 Jahren

    • Beginn: 13:00 Uhr
    • Vortragsraum 1 - Halle 4
    • Dauer ca. 30 Minuten
    • Referent Klaus Habermann
  • Lokparade der Echtdampfmodelle

    • Beginn: 14:00 Uhr
    • Halle 3
    • Dauer ca. 30 Minuten
    • Moderation Peter Pohl
  • Neuheiten 2020 bei der Firma Tillig

    • Beginn: 14:45 Uhr
    • nur Freitag und Samstag
    • Vortragsraum 1 - Halle 4
    • Dauer ca. 30 Minuten
    • Referent Heiner Groh
    • zur Webseite Firma Tillig
  • Dresdens Eisenbahnen 1920 bis 1993

    • Beginn: 15:45 Uhr
    • Vortragsraum 1 - Halle 4
    • Dauer ca. 45 Minuten
    • Referent André Marks
  • Multiprotokoll-Digitalsystem und Steuerungssoftware

    • Beginn: 15:45 Uhr
    • Vortragsraum 1 - Halle 4
    • Dauer ca. 30 Minuten
    • Referent Klaus Blümel
    • Rautenhaus Digital

zurück zur Übersicht

Weiterlesen: Veranstaltungsprogramm 2020

  • Aufrufe: 4516

Clubraum MEC-Pirna

MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V.
01796 Pirna
Alt-Rottwerndorf 31
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erlebnis Modellbahn 2026

Die 20. Erlebnis Modellbahn findet vom 6.2.-8.2.2026 statt.