Hunde

Hunde
Bitte beachten Sie, dass Hunde (außer Servicehunde) in unseren Messehallen nicht gestattet sind!
- Aufrufe: 718
Bitte beachten Sie, dass Hunde (außer Servicehunde) in unseren Messehallen nicht gestattet sind!
Vortrag: „Mit der Eisenbahn durch das Sonneberger Land “
Vortragsraum 1 Halle 4 Dauer: ca. 45 Minuten
Referent: Dietmar Hummig
Vortrag: „Viessmann Neuheiten 2025
Vortragsraum 1 Halle 4 Dauer: ca. 30 Minuten
Referent: Matthias Viessmann
Vortrag: „VT 18.16 - die Wiedergeburt einer Eisenbahntechnischen Legende SVT Görlitz - Ein Zug für Mitteldeutschland“
Vortragsraum 1 Halle 4 Dauer: ca. 35 Minuten
Referent: Gunnar Kloß
Vortrag: „die Highlights aus den Neuheiten 2025 der FA Tillig“
Vortragsraum 1 Halle 4 Dauer: ca. 35 Minuten
Referent: Sven Eichhorn
Vorführung: Lokparade der Echtdampfmodelle
Halle 3 Dauer: ca. 30 Minuten
Moderation: Michael Kratzsch-Leichsenring / Heiko Rätsch
Foto Vortrag: „Eisenbahnreise von Dresden ins Erzgebirge zur Reichsbahnzeit“
Vortragsraum 1 Halle 4 Dauer: ca. 45 Minuten
Referent: André Marks
Vortrag: „Dampflokomotiven – wie die Zugkraft auf die Gleise kommt Teil 2“
Vortragsraum 1 Halle 4 Dauer: ca. 45 Minuten
Referent: Klaus Habermann
Vortrag: Buchvorstellung „Ostpreußen Album“
Vortragsraum 1 Halle 4, Dauer: ca. 30 Minuten
Autor: Jörg Petzold
Weiterlesen: Tägliches Programm
Nach drei sowohl für die kommerziellen Aussteller wie auch den Veranstalter MEC Pirna erfolgreichen Messetagen endete die 19. Messe Erlebnis Modellbahn am 16. Februar mit vielen zufriedenen Gesichtern. Zum 60jährigen Bestehen des MEC Pirna konnte die Ausstellungsfläche erneut vergrößert und weitere namhafte Modellbahnhersteller in Dresden begrüßt werden. Zwar erreichte die Besucherzahlen mit 12900 leider nicht den Wert des Vorjahres, Grund war ein längerer Ausfall der Verbindung zwischen Haupt- wie Neustädter Bahnhof und der Messe wegen der Demonstrationen am Sonnabend. Zahlreiche Besucher machten sich daher vom Zentrum zu Fuß auf den Weg zur Messe. Solcher Besuchertreue gebührt besonderer Dank, ist er doch ein deutliches Zeichen der Anerkennung der Leistungen von Veranstalter, Messegesellschaft sowie des Niveaus von ausgestellten Anlagen und gebotenen Leistungen von Herstellern und Händlern. Trotz dieses Handycaps ist die wirtschaftliche Ertragslage so, dass in Kürze mit den Planungen für die 20. Erlebnis Modellbahn begonnen werden kann. Sie wird vom 6. bis 8. Februar 2026 wieder in den Messehallen 2, 3 und 4 stattfinden und weitere Modellbahnlieferanten erstmals als Aussteller nach Dresden locken.
Die Informationen für ausstellungswillige Clubs, Anlagenbauer wie auch kommerzielle Anbieter werden wie gewohnt in den nächsten Monaten auf der Internetseite des MEC Pirna veröffentlicht.
Die Akkreditierung zur „Erlebnis Modellbahn“ erfolgt am Infotresen neben den Kassen. Bitte legen Sie dazu Ihren Presseausweis vor oder ein Schreiben der Redaktion, für die Sie arbeiten. Welche Unterlagen Sie benötigen, um sich als Journalist zu legitimieren, finden Sie in den folgenden Akkreditierungsrichtlinien vermerkt. Eine Vorakkreditierung ist nicht notwendig.
Eine Presseakkreditierung zur Erlebnis Modellbahn erhalten Journalisten und Fotografen, die Ihre Tätigkeit folgendermaßen nachweisen können:
Die problemlose Akkreditierung wird durch die automatische Zusendung oder Vorlage von veranstaltungsbezogenen Belegen erleichtert. Dies gilt insbesondere für freie Journalisten.
Keine Akkreditierungsgrundlagen sind:
oder:
Im Übrigen hält sich der Veranstalter die weitere Prüfung des Nachweises der journalistischen Tätigkeit vor, auch im Falle der Vorlage eines Presseausweises. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.
MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V.
Weiterlesen: Akkreditierung 2025