Uncategorised

Veranstaltungsprogramm

Tägliches Veranstaltungsprogramm 2024

11.00 Uhr

Vortrag: „Die Baureihe 01.5 Vorbild und Modell“
Die Varianten im Überblick.
Vortragsraum 1 - Halle 4 - Dauer: ca. 45 Minuten - Referent: Dietmar Hummig

12.00 Uhr

Vortrag: „VT 18.16 die Wiedergeburt einer Eisenbahntechnischen Legende“
Vortragsraum 1 - Halle 4 - Dauer: ca. 45 Minuten - Referent: Mario Lieb / Ingo Kamossa

  • SVT 2

  • SVT 1 1

  • SVT 3 1

13.00 Uhr

Autogrammstunde mit dem ehemaligen Moderator der Sendung
„Eisenbahnromantik“ – Hagen von Ortloff
Stand: H4/E2 Halle 4

13.00 Uhr

Vortrag: „die Highlights aus den Neuheiten 2024 der FA Tillig“
Vortragsraum 1 Halle 4  - Dauer: ca. 45 Minuten - Referent: Sven Eichhorn

14.00 Uhr

Vorführung: Lokparade der Echtdampfmodelle
Halle 3  - Dauer: ca. 30 Minuten - Moderation: Michael Kratzsch-Leichsenring / Heiko Rätsch

14.45 Uhr

Vortrag: „Roco I Fleischmann unsere Neuheiten 2024“
Vortragsraum 1 Halle 4 - Dauer: ca. 30 Minuten - Referent: Jens Köhler

15.45 Uhr

Vortrag: „Fotoreise durch Sachsen zur Reichsbahnzeit“
Vortragsraum 1 Halle 4 - Dauer: ca. 45 Minuten - Referent: André Marks

  • Andre Marks 1

  • Andre Marks 2

16.45 Uhr

„Dampflokomotiven – wie die Zugkraft auf die Gleise kommt“
Vortragsraum 1 Halle 4 - Dauer: ca. 45 Minuten - Referent: Klaus Habermann

Download Veranstaltungsplan

Weiterlesen: Veranstaltungsprogramm

  • Aufrufe: 10373

Pressemitteilung

Pressemitteilung

17. „Erlebnis Modellbahn“ vom 10. bis 12. Februar 2023 in Dresden

Endlich ist es soweit. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause findet im dritten Anlauf die 17. „Erlebnis Modellbahn“ vom 10. bis 12. Februar 2023 in der MESSE DRESDEN (Messering 6, 01067 Dresden) statt. Die Öffnungszeiten für Besucher sind täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Eintrittspreise betragen: Erwachsene12 €, Rentner (nur am Freitag) 9 €, Kinder (3 bis 15 Jahre) 6 €, Familienkarte 26 €.

Die „Erlebnis Modellbahn“ in der MESSE DRESDEN ist die erste große Modellbahnschau nach der Nürnberger Spielwarenmesse im Jahr 2023. In den Messehallen 2, 3 , 4 und im Verbindungsbau Viamobile werden auf 12.000 qm Ausstellungsfläche über 40 attraktive Modelleisenbahnanlagen der Nenngrößen N bis zur Nenngröße II gezeigt. Von der kleinen Heimanlage bis zur Großanlage auf 100 qm Fläche wird ein beeindruckender Überblick über das breite Spektrum der Modelleisenbahn geboten. Ob die N-Anlage aus Friesland, die H0-Anlage „Kleinbahnen der Altmark“ oder die Nachbildung des Bahnhofes Oberrittersgrün im Erzgebirge in der Nenngröße IIe, alle begeistern durch eine authentische Nachbildung der großen Eisenbahn. Mehrere Anlagen sind den sächsischen Schmalspurbahnen nachempfunden. Auch das Bahnland Schweiz ist mit Motiven der Rhätischen Bahn vertreten.

Die seltene Nenngröße S ist diesmal mit zwei Ausstellern vertreten. Auf der Anlage der Familie Neubert erhält der Besucher einen Überblick über das Sortiment der ehemaligen Stadtilmer Modellbahnen in der Nenngröße S. Auch wieder mit dabei ist „Mister Eisenbahnromantik“ Hagen von Ortloff mit seiner Anlage in der Nenngröße S. Hagen von Ortloff wird außerdem täglich eine Autogrammstunde geben. Am Stand der „SVT Görlitz gGmbH“ kann der Besucher sich über den aktuellen Stand der Aufarbeitung des legendären Triebwagens „Vindobona – SVT 18.16“ informieren.

Über 50 Hersteller für Modelleisenbahnen, besonders aus der Kleinserienszene, nutzen die Möglichkeit nach zwei Jahren wieder ihre Erzeugnisse vorzustellen. Neben der Präsentation kann dabei auch gleich das eine oder andere Wunschmodell erworben werden.

Im Vortragsraum finden interessante Fachvorträge zum Thema Eisenbahn statt. In der Halle 3 wird nun bereits zum 11. Mal das Dresdner Echtdampftreffen stattfinden. Die Freunde vom Minibahnclub Dresden haben wieder zahlreiche Gastfahrer aus ganz Deutschland eingeladen. Die Züge fahren bei einer Spurweite mit 5 Zoll (127 mm) auf ca. 600m Gleislänge. Neben der täglichen Lokparade finden auch wieder die besonders bei Kindern beliebten Mitfahrten statt.

Entsprechend unserem Motto „Familiär“ haben wir für Familien und da besonders die kleinen Besucher Möglichkeiten der Beschäftigung und Entspannung geschaffen. Es wird wieder eine Spielfläche und das Kinderschminken geben. Die etwas größeren Kinder können unter fachlicher Anleitung Zubehör für die Modellbahn Basteln. Die Sächsische Modellbahner-Vereinigung wird das Junior College mit mehreren Stationen durchführen. Für das leibliche Wohl sorgt auch diesmal wieder das Messe-Catering „Teichmann“. Rund um die Messe sind genügend Parkplätze vorhanden. Wir empfehlen aber die Anreise mit den umweltfreundlichen Verkehrsmitteln Eisenbahn und Straßenbahn.

Der Veranstalter MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V. wünscht allen Messebesuchern einen erfolgreichen Besuch unserer Veranstaltung.
MEC Pirna.
11.11. 2022

Weiterlesen: Pressemitteilung

  • Aufrufe: 2852

Clubraum MEC-Pirna

MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V.
01796 Pirna
Alt-Rottwerndorf 31
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erlebnis Modellbahn 2026

Die 20. Erlebnis Modellbahn findet vom 6.2.-8.2.2026 statt.