3. Pressemitteilung vom 19.02.2018

14. "Erlebnis Modellbahn" vom 09. bis 11.02.2018 in der MESSE DRESDEN

Auf der 14. „Erlebnis Modellbahn“ konnten vom 09. bis 11. Februar 2018 15.500 begeisterte Besucher begrüßt werden. Obwohl damit nicht ganz das überragende Ergebnis des Vorjahres erreicht wurde, ist der veranstaltende Verein MEC „Thoedor Kunz“ e.V. Pirna mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Da diesmal der Termin bereits zu Beginn der sächsischen Winterferien lag, waren am Freitag vor allen die älteren Besucher in der Überzahl. Am Samstag und Sonntag änderte sich das glücklicherweise. An beiden Tagen waren besonders zahlreich Familien mit Kindern unter den Besuchern.

In der Halle 4 konnten wieder über 30 Modellbahnanlagen in den Spurweiten von N bis 1 bewundert werden. Dieses Jahr standen dabei internationale Anlagen im Mittelpunkt. Aus Frankreich waren die Freunde aus Draveil mit einer H0e-Anlage angereist. Zwei Anlagen aus den Niederlanden beeindruckten mit zahlreichen Details. Erstmals in Dresden konnten zwei Anlagen aus unserem Nachbarland Polen gezeigt werden. Neben dem BW Belgard war auch die H0e-Anlage der Modellbauer aus Poznan mit Motiven einer polnischen Nebenbahn sehenswert. Die Mitglieder des Modellbauteams aus Köln luden mit dem Nachbau des Bahnhofs Finse der Bergen-Bahn zu einer Urlaubsreise nach Norwegen ein. Doch auch Modellbahnanlagen aus Sachsen zeugten vom hohen Können der Erbauer. Klein aber fein war da die H0e-Anlagen mit dem Motiv des Bahnhofes Dorfchemnitz. Ständig dicht umlagert war die N-Anlage „Lemiso“ aus Radebeul. In der Zeit um 1900 bis 1930 angesiedelt, waren neben den Hafenanlagen weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Schiffshebewerk besonders interessant. Aus dem hohen Norden waren die Mitglieder des TT-Stammtisches Hamburg-Schleswig-Holsten mit einer sehr gut gestalteten TT-Modulanlage angereist.

Wieder mit dabei war auch „Mister Eisenbahn-Romantik“ Hagen von Ortloff mit seiner privaten Modellbahnanlage in der seltenen Spur S. Zu seinen Autogrammstunden am Info-Stand des „SWR“ bildeten sich täglich lange Schlangen. An den Ständen der zahlreichen Kleinhersteller konnten die Besucher mach gesuchtes Modell gleich erwerben und mitnehmen. Schon zur Tradition ist die Beteiligung des Minibahnclubs Dresden mit Gastfahreren aus ganz Deutschland geworden. Bereits zum achten Mal wurde in der Halle 3 das Dresdner Echtdampftreffen durchgeführt. Auf über 600 Meter Gleis mit 5 Zoll Spurweite drehten täglich die Züge ihre Runden. Besonders bei den Kindern war die Mitfahrmöglichkeit begehrt. Zu den täglichen Lokparaden waren kaum noch Plätze am Anlagenrand zu ergattern. Auch dieses Jahr waren die angebotenen Fachvorträge zum Thema „Eisenbahn“ sehr gefragt.

Getreu dem Ausstellungs-Motto „Familiär“ wurde der Nachwuchsgewinnung viel Aufmerksamkeit gewidmet. Ob in der betreuten Spielecke für die kleinsten Besucher, beim Schminken oder den Bastelständen, überall herrschte Begeisterung. Bei den etwas größeren Kinder war dann auch das von der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung e.V. (SMV) durchgeführte Junior College Europa – JCE gut besucht. Konnten doch hier konkrete Erfahrungen für das Hobby Modelleisenbahn gesammelt werden. Da sich viele Besucher teilweise den ganzen Tag in den Messehallen aufhielten, waren die einzelnen
Versorgungsbereiche des Messe-Caterings „Teichmann“ für eine Erholungspause begehrt. Die Leitung des MEC „Theodor Kunz“ Pirna e. V. dankt allen Mitglieder, Helfern und natürlich Ausstellern, die zum Gelingen der erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben. Bleibt nur noch zu sagen, dass die 15. Erlebnis Modellbahn“ vom 15. bis 17. Februar 2019 in der MESSE DRESDEN stattfinden wird.

MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V.

14. „Erlebnis Modellbahn“ vom 09. bis 11. Februar 2018

Bereits zum 14. Mal findet 2018 in der MESSE DRESDEN (Messering 6, 01067 Dresden) in den Messehallen 3 und 4 die „Erlebnis Modellbahn“ statt. Öffnungszeiten für Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Eintrittspreise betragen: Erwachsene 7 €, Rentner (nur am Freitag) 6 €, Kinder (3 bis 15 Jahre) 3 €, Familienkarte 15 €. Veranstalter und Organisator ist der Modelleisenbahnverein MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V. Diese Veranstaltung wird der Höhepunkt unserer Hobbytätigkeit des Jahres sein. In den letzten Jahren besuchten an den drei Ausstellungstagen jeweils 14.000 bis 16.000 Zuschauer unsere Ausstellung. In der Halle 4 und im Verbindungsbau zwischen beiden Messehallen ist auf über 4.000 qm die Modellbahn zu Hause. Im Jahr 2018 werden diesmal 30 Modellbahnanlagen von der Nenngröße N bis zur Großanlage in LGB-Spur gezeigt. Neben den spektakulären Großanlagen sind aber auch kleiner Anlagen zu sehen, die Anregungen für den Nachbau zu Hause sein sollen.

Neben Anlagen , die unserer Heimat, dem Eisenbahnland Sachsen nachempfunden sind, werden diesmal internationale Anlagen im Vordergrund stehen. Ein „Hingucker“ wird dabei sicherlich die Norwegen-Anlage „Finse“ vom Modellbauteam Köln sein. Außerdem sind eine H0e-Anlage aus Frankreich, zwei Anlagen aus den Niederlanden und die große Amerika-Anlage in Spur 0 aus Belgien dabei. Erstmals in Dresden vertreten sind polnische Modellbauer mit ihren Anlagen. Neben einer H0e - Schmalspuranlage mit polnischen Motiven aus Poznan ist auch das BW Belgard sehenswert. Neben dem repräsentativen Stand der VGB zeigt „Mister Eisenbahnromantik“ Hagen von Ortloff diesmal seine eigene Modellbahn-Anlage in der seltenen Spur S. Der SWR ist natürlich auch dieses Mal wieder mit einem Info-stand vertreten. Neben den zahlreichen Modellbahnanlagen sind für die Ausstellungsbesucher besonders die Stände der zahlreichen Klein- und Kleinserienhersteller interessant. Hier können sie sicherlich manches Wunschmodell käuflich erwerben. Macher dieser Hersteller ist auf keinen anderen Messen vertreten. Die Modelle kann man auch oft nicht im Fachhandel erwerben. Diese große Anzahl kleiner Hersteller ist das Besondere an unserer Veranstaltung. Einige Fachhändler sind natürlich auch bei uns vertreten. Allerdings sucht man vergebens sogenannte“Schnäpchen-Händler“. Auch hier achten wir auf eine gewisse Qualität. Für Eisenbahnfreunde finden täglich Fachvorträge zu Themen über die „Große Eisenbahn“ statt.

Die Halle 3 steht ganz im Zeichen der „dampfenden Züge“. Nunmehr bereits zum 8. Mal veranstalten die Freunde vom Minibahnclub Dresden mit Gastfahrern aus ganz Deutschland das Dresdner Echtdampftreffen. Die Züge fahren auf Gleisen mit 5 Zoll (127mm) Spurweite auf über 600m Gleislänge. Höhepunkte sind dabei immer wieder die täglichen Lokparaden. Hier werden den Besuchern die teilnehmenden Fahrzeuge fachkundig vorgestellt. Außerdem sind natürlich besonders bei den Kindern die Mitfahrmöglichkeiten sehr gefragt.

Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung sehen wir in der Familienfreundlichkeit und Nachwuchsgewinnung. Die kleinsten Besucher haben die Möglichkeit an mehreren Spielecken, betreut von unseren Vereinsmitgliedern, erste Kontakte mit der Eisenbahn zu machen. Für die etwas größeren Kinder und Jugendlichen besteht die Möglichkeit Kenntnisse im Modellbahnbau zu erwerben. Die Sächsische-Modellbahnervereinigung e.V.- SMV veranstaltet das Junior-College Europa – JCE. Hier können Gebäude und Fahrzeuge gebaut werden, Kenntnisse im Löten erworben oder Geschicklichkeit beim Rangierspiel bewiesen werden. Für Entspannung sorgen die zahlreichen Sitzmöglichkeiten in allen Ausstellungshallen. Für das leibliche Wohl sorgt das Messe-Catering im Bistro und mehrere Imbissstände.

Peter Pohl - MEC Pirna

Clubraum MEC-Pirna

MEC „Theodor Kunz“ Pirna e.V.
01796 Pirna
Alt-Rottwerndorf 31
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erlebnis Modellbahn 2026

Die 20. Erlebnis Modellbahn findet vom 6.2.-8.2.2026 statt.